Geschichte und Natur der Sächsischen Schweiz

Aktuelle Informationen aus der Sächsischen Schweiz:

Interessante Wanderungen, Fotos, Informationen zu aktuellen Ereignissen .... .

  Erfassung der Hügelbauenden Waldameisen in der Sächsischen Schweiz 2014 (PDF Datei) (28.04.2015)

Besuche mich auch bei Google+


Wissenswertes über die Sächsischen Schweiz:

 Die Carolabastei auf dem Lilienstein (06.10.2015)

 Zeugnisse einer historischen Jagd am Bockstein (20.11.2014)

 Stadt Wehlen - Geschichte der Stadt und Burg (28.04.2014)

  Erfassung der Hügelbauenden Waldameisen in der Sächsischen Schweiz 2013 (PDF Datei) (28.01.2014)

  Der Zscherregrund im Basteigebiet (02.10.2013)

  Neues vom Hockstein (16.09.2013)

  Der Teufelsgrund (21.05.2013)

  Die Vogeltelle - Ein alter Aufstieg zur Bastei (05.04.2013)

  Erfassung der Hügelbauenden Waldameisen 2012 (PDF Datei) (22.01.2013)

 Burg Schwarzberg - Geschichte des Goßdorfer Raubschlosses (25.11.2012)

 Beschreibung einer Wanderung von Lohmen nach Stadt Wehlen (Nicolaiweg,Schleifgrund, Uttewalder Grund ...(16.04.2012)

 Johannes Ruscher ein Höhlenforscher im Basteigebiet (14.03.2012)

 Die Sputhmühle im Sebnitztal (15.02.2012)

 Eine Wanderung durch das Polenztal (Parkplatz Polenztal-Frinztalmühle) (13.02.2012)

  Die Waldidylle im Uttewalder Grund (02.01.2012)

  Der "Tiedke" am Basteiweg zwischen Bastei und Rathen (18.12.2011)

  Naturschutzgebiet Bastei (1938) (14.11.2011)

  Freimaurerdenkmal auf dem Lilienstein (21.10.2011)

  Erfassung der Hügelbauenden Waldameisen 2011 (PDF Datei) (08.10.2011)

  Napoleon in der Sächsischen Schweiz (1813) (20.04.2011)

  Bastei (17.02.2011)

  2 Artikel über die Königskiefer im Brandgebiet (10.12.2010)

  Geschichte und wissenswertes über den Lilienstein (21.11.2010)


Sie sind der Besucher


Diese Seite wurde zuletzt am 28.04.2015 Aktualisiert.



Ein neuer Wanderführer:

31 Touren auf vergessenen Pfaden in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz

Wanderkarte für die Sächsische Schweiz:

Rolf Böhm- Große Karte der Sächsischen Schweiz 1 : 30 000. Regenfest

Aktueller Tipp:

Deutschlands beliebtester Wanderweg


Der neue Malerweg:

Malerweg-Wanderführer:
Auf den Spuren der Maler, Dichter und Komponisten des 18. / 19. Jahrhunderts